21.04.1960
Geboren in Castrop-Rauxel
1966 - 1979
Schulausbildung mit abschließendem Abitur
08/1979 - 01/1983
Ausbildung zur Goldschmiedin an der StaatlichenZeichenakademie Hanau
02/1983 - 05/1986
Tätigkeit als angestellte Goldschmiedin in Berlin
09/1986
Eröffnung einer Goldschmiede in Bocholt/NRW gemeinsam mit meinem späteren Ehemann Bernd Rips. Schwerpunkt: Entwurf und Ausführung der eigenen Schmucklinie
04/1999 - 05/1999
Dreiwöchige Auszeit in einem Kloster. Niederschrift meines vorangegangenen Lebens während des Klosteraufenthaltes
08/1999
Frühe Gedichte
09/1999
Ich beginne mit imaginären Schriften und Zeichen zu malen.
ab 2001
Ausstellungen in Galerien
ab 2003
Verstärkt Ausführung von Auftragsarbeiten inPrivat- und Geschäftsräumen
ab 2006
Es entstehen die ersten Skulpturen für den Innen-,dann den Außenraum.
ab 2017
Das Schreiben in lesbarer Form beginnt erneut:Gedichte und Erzählungen.
10/2017
Ich nehme Sprech- und Gesangsunterricht (
Vocalcoach Niederrhein), um meine Texte in einem professionellen Tonstudio aufnehmen zu können.
02/2018
Erste Einladung zu einer Lesung
03/2018
Die Lyrischen Wortgeschenke entstehen.
05/2018
Aufbau der eigenen Autorinnen-Website unter dem Künstlernamen "Judith von Tora"
11/2018
Erste öffentliche Lesung (Buchhandlung in Rees)
01/2019
Ich beginne als Best Ager Model zu arbeiten
01/2019
Zweite öffentliche Lesung (Buchhandlung in Rees)
03/2019
“Bildersprache”
Dagmar Kleimann
Judith von Tora
Einzelausstellung mit meinen Collagen und Skulpturen aus Glas, Stahl, Holz
im GrenzBlickAtelier, Bocholt
03/2019
3. Lyrik - Lesung, intern für die Soroptimisten
in meinem Ausstellungsraum im GrenzBlickAtelier
03/2019
4.Lyrik - Lesung, öffentlich
in meinem Ausstellungsraum im GrenzBlickAtelier
09/2019
Teilnahme an der deutsch–niederländischen Gemeinschaftsausstellung "Septemberkunst" in Bredevoort in der Koppelkerk
sowie in den Galerien Kö10 und Kunstcarree in Bocholt
09/2019
5.Lyrik–Lesung, als Teil der "Septemberkunst", öffentlich in den Räumen von "HannaMusic", Bocholt
09/2019 – 10/2019
Teilnahme an der deutsch–niederländischen Gemeinschaftsausstellung Artem@Artis anlässlich des 100jährigen Bauhaus–Jubiläums im Kunsthaus Bocholt
Das "Wort-Konfekt", die "Wort-Pralinen" entstehen.
09/2019 – 10/2019
Erste interaktive Wort–Performance mit meinem "Wort-Konfekt" im Kunsthaus Bocholt
01/2020
Lyrik trifft Klassik!
Literatur-Musikabend im intimen Rahmen einer privat
geprägten,
großzügigen Altbauwohnung
03/2020
Erste poetische Auftragsarbeit:
Für das "Nationaal onderduikmuseum aalten, NL,"
Niederschrift des Gedichts "Herz-Worte"(c) anläßlich
der 75-Jahr-Feier zum Frieden und der Freiheit
zwischen den Niederlanden und Deutschland
in der geteilten Stadt Dinxperlo und Suderwick.
24/09/2021
Aufgrund der von Covid bestimmten Einschränkungen
findet die schon seit langem geplante Feier und das Vortragen
meines Gedichtes über den Frieden und die Freiheit
erst am 24.09.2021 in Dinxperlo statt.
28/01/2022 - 20/02/2022
Teilnahme an der Gemeinschafts-Ausstellung in der
Pop Up Galerie
in der „Koppelkerk", Bredevoort, NL
02/02/2022
Audioaufnahmen als deutsche Sprecherin für
die Ausstellung „Geef de namen een gezicht" im
„Nationaal Onderduikmuseum", Aalten, NL